![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag, den 20. März feierten wir zusammen mit unserem Nachbarkreisverband Weilheim-Schongau in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. An diesem Abend durften wir nicht nur zu unserem ersten gemeinsamen Frühlingsempfang einladen, sondern auch zugleich zu unserem ersten digitalen.
Als besonderen Gast durften wir die einzigartige Claudia Roth begrüßen. Claudia Roth und Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski, unsere Direktkandidatin für den Bundestag stimmten uns mit ihren flammenden Reden auf das Jahr ein. 2021 ist das Jahr in dem wir die Weichen für eine neue Zukunft stellen können, für eine ökologische und gerechtere Zukunft. Denn wir wählen dieses Jahr den Bundestag und wir wählen eine neue Bundesregierung!
Doch auf diesem Frühlingsempfang wollten wir nicht nur Politiker*innen zu Wort kommen lassen, sondern auch Kunst & Kultur eine Bühne bieten und Künstler*innen aus unserer Region direkt zu Wort kommen und ins Gespräch mit der Politik bringen. Stellvertretend durften wir dazu Chiara Nassauer-Boitsos vom, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin vom Zimmertheater Uffing und Peter Mayr, freischaffenden Künstler aus Peiting, begrüßen.
Mit Chiara Nassauer-Boitsos feierten wir auch zugleich eine weitere Premiere. In einem nur zehnminutigen live Theaterstück vermittelte sie am Beispiel ihres eigenen Theaters eindrücklich, wie die verschiedenen Pandemiephasen und die damit verbundenen Lockdowns und anderen Einschränkungen sich auf die Theater und die dort Mitwirkenden, aber auch letztlich auf alle Künstler*innen und Kulturschaffenden auswirkten und noch immer auswirken. Sie waren mit die ersten, die vom Lockdown 2020 betroffen waren, und leben seitdem in einem de-fakto Berufsverbot.
Doch Kunst & Kultur ist für eine offene Gesellschaft unverzichtbar. In Zeiten großer gesellschaftlicher Veränderungen kann Kunst helfen, neue Perspektiven zu gewinnen, Mut zu schöpfen und Verständigung zu schaffen. Kulturelle Vielfalt bedeutet Friedensarbeit, Vermittlung, Dialog, Empathie, Zuneigung. Wie arm wäre die Welt ohne Kultur und ohne Kunst!
Mehr »10.12.2020
Digitale Jahreshauptversammlung 2020
![]() |
Am Ende lief es besser als gedacht und alle konnten sich fast pünktlich in die Nacht verabschieden. Doch das war lange nicht klar. Als Kreisverband stand uns in diesem Jahr noch ein großer Brocken ins Haus. Eine Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen in Corona-Zeiten - geht das?
In der Hoffnung, dass die Maßnahmen wirken und die Zahlen sinken würden, setzten wir im Oktober, bei einem 7-Tage Index um die 30, mit einem mulmigen Gefühl den Termin für unsere Jahreshauptversammlung auf den 9. Dezember fest. Ganz klassisch, wie man nach dem Corona-Sommer schon sagen kann, buchten wir einen möglichst großen Raum und planten das Hygienekonzept.
Doch die Zahlen stiegen, der November-Lockdown schien keine Wirkung zu zeigen. Schnell wurde klar, dass es wohl so nicht gehen würde. Unabhängig davon, dass eine Sondergenehmigung wohl möglich gewesen wäre, war uns klar, dass wir ein persönliches Treffen nicht verantworten können und wollen. Vorstandswahlen können auch warten! Mehr »
Aktuelles
Von: Fraktion