Menü
Die Fraktion BÜNDNIS'90/DIE GRÜNEN im Bezirkstag von Oberbayern gab im Rahmen einer Presse- mitteilung bekannt, wen sie am 7. Mai 2023 mit ihrem Kulturpreis „Der Grüne Wanninger“ auszeichnen möchte. Zum 30-jährigen Jubiläum der Preisverleihung geht der Preis an den Verein…
Am 28. November war es nun soweit, bei Königsdorf in unserem Nachbarlandkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fanden die Aufstellungsversammlungen für die Direktkandidat*innen im Stimmkreis 111 für Bezirkstagswahl und die Landtagswahl 2023 statt. Der Stimmkreis umfasst den Landkreis…
Georg Buchwieser wurde von einer Expertin der Firma sustainable AG interviewt und hat konkrete Maßnahmenvorschläge für mehr Klimaschutz aufgezeigt. Mehr siehe: https://gruene-fraktion-oberbayern.de/bezirksrat-buchwieser-in-nachhaltigkeitsstrategie-der-kbo-eingebunden/
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Gebietsbetreuung in Bayern besuchte Bezirksrat Georg Buchwieser (Bündnis90/ Grüne) am 28.10.2022 als Berichterstatter für Naturschutz des Bezirks Oberbayern die obere Isar. Er ließ sich vom dortigen Gebietsbetreuer Michael Schödl das…
Bei den beiden Aufstellungsversammlungen im Stimmkreis 131 Weilheim, der den großteil des Landkreises Weilheim-Schongau und den nördlichen Teil unseres Landkreises umfasst, wurden mit großer Mehrheit Dr. Eckart Stüber zum Direktkandidaten Bezirkstag und Andreas Krahl zum…
Unser Landkreis Garmisch-Partenkrichen gehört zwei Stimmkreisen an. Stimmkreis 111 Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkrichen und Stimmkreis 131 Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen.
Damit werden wir von gleich zwei Grünen Räten im Bezirkstag vertreten.
Georg Buchwieser vertritt den Stimmkreis 111 Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkrichen (Südlandkreis).
Berichterstatter für Natur- und Landschaftschutz des Bezirks Oberbayern
Mitglied in folgenden bezirklichen Gremien:
Mitglied in Fachgremium des Bayerischen Bezirketages (Spitzenverband der bayerischen Bezirke)
Stellvertretungen siehe https://bezirkstag.bezirk-oberbayern.de/kp0050.asp?__kpenr=3859
Weitere Infos auf der Seite der Bezirkstagsfraktion https://gruene-fraktion-oberbayern.de/fraktionsmitglieder/georg-buchwieser/
02.03.2021:Antrag: Sachstand Fassadenbegrünung
13.05.2021: Bericht: Klimaschutz im Bezirk Oberbayern von GRÜNEN vorangetrieben
08.06.2021:Nachfrage: "Bienenstrom" auch im Bereich der Bezirksgüter
08.06.2021:Nachfrage: Solarstromnutzung z.B. durch Floating Anlagen in der Teichwirtschaft und sonstigen geeigneten Gewässern
10.06.2021:Schreiben: Prädatoren im Fachausschuss Umwelt- und Fischereiwesen des Bezirkstags
22.12.2021:Antrag: Photovoltaik-Anlagen auf Hallen des Bezirks
23.12.2021:Antrag: Klimafreundliche und Artenvielfalt begünstigende Bewirtschaftung
12.05.2020:Antrag: Errichtung einer Stabstelle für Klimaschutzmanagement
Stimmkreis 131 | Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen (Nordlandkreis)
Motivation:
Für die Grünen:
1983 drohte in Folge der hohen ungefilterten Kraftwerksschadstoffe besonders von SO2 und NOx-Emissionen und des damals noch kräftigen Ausstoßes von zusätzlich Blei aus den Auspuffen der Autos ohne Katalysator ein großes Waldsterben. Dieses geriet lange in Vergessenheit zwischendurch, wird aber in den letzten 2 Jahren wieder in Folge des Klimawandels und der zunehmenden Trockenheit ein großes Thema. Außerdem hat mir meine Zeit bei der Bundeswehr (Wehrdienst) die Augen geöffnet, dass dieser ganze Militärkram eigentlich eine überflüssige Zeitverschwendung ist für junge Menschen und der völlig überbetont und unnötig in einer zivilisierten Gesellschaft riesige finanzielle Ressourcen verschlingt, die anderswo wesentlich besser eingesetzt wären. Konversion bei Militär und Verkehrsinfrastruktur (Keine neuen Straßen) würden erhebliche Finanzmittel freisetzen für einen sozial und ökologisch wesentlich sinnvolleren Einsatz und damit Verbesserung der menschlichen Lebensqualität.
Für den Bezirkstag:
Neugier, was der Bezirkstag macht und was das für ein Gremium ist, da relativ wenig davon “nach außen dringt”. Vor allem aber auch der Wunsch, auf den Spuren der ältesten Geschichte der Grünen zu wandeln und Bestandteil dieser zu werden, da unter dem Parteinamen Die Grünen am 15.10.1978 zum ersten Mal eine Vertreterin in ein Gremium gewählt wurde, Dr. Barbara Meyer.
Gremien Bezirkstag:
Weitere Ämter und Mitgliedschaften:
Bund Naturschutz seit 1992
Verkehrsclub Deutschland seit 1992
Grüne Vita
7.11.1989: Beitritt zu den Grünen
1990 – 1992: Kreiskassierer KV Freising
1993 – 1995: Kreiskassierer KV Garmisch-Partenkirchen
2003 – 2008: Kreiskassierer KV Starnberg
2009 – 2020: Kreiskassierer KV Weilheim-Schongau
2014 – 2020: Stadtrat Weilheim
2016 – 2020: Kreisrat Weilheim-Schongau
Seit 5.11.2018: Bezirksrat Oberbayern
Kontakt:
Unser Landkreis Garmisch-Partenkrichen gehört zwei Stimmkreisen an. Stimmkreis 111 Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkrichen und Stimmkreis 131 Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen.
Damit werden wir von gleich zwei Grünen Abgeordneten im Landtag vertreten.
Andreas Krahl vertritt seit 2018 den Stimmkreis 131 Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen. Das Fundament seiner politischen Arbeit ist die Wertschätzung. Der achtsame Umgang mit Menschen, die Erkenntnis des Wertes der Natur und der Umwelt, die Verantwortung für unsere Gegenwart sowie die Zukunft der nachfolgenden Generationen.
Aufgwachsen als Sohn eines Landwirts haben ihn das Leben mit der Natur, der Umgang mit den Tieren und das Bewusstsein, dass unsere Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen nachhaltig geprägt.
Zunächst führte ihn eine Ausbildung zum Bankkaufmann nach München. Nebenbei arbeitete er als Rettungsassistent und entdeckte seine Leidenschaft im pflegerischen Bereich. Er wurde zunächst Krankenpfleger und schließlich Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie. Beim Bayerischen Roten Kreuz ist er bis heute Rettungsassistent, gibt Erste-Hilfe-Kurse und ist außerdem Gruppenführer im Katastrophenschutz.
Als leidenschaftlichen Bergsportler und Naturentdecker zog es ihn 2015 ins Oberland, wo er in der Unfallklinik in Murnau auf einer Intensivstation für Brand- und Rückenmarksverletzte neue Aufgaben fand.
In der Grünen Landtagsfraktion ist Andreas Sprecher für Pflegepolitik sowie Senior*innenpolitik. Die Lösung des Pflegenotstands und der Umgang unserer oft gnadenlosen Leistungsgesellschaft mit denen, die genug geleistet haben, sind seine zentralen Anliegen.
Mit einer steigenden Lebenserwartung in der Bevölkerung wollen immer mehr SeniorInnen zu Recht – so gut es möglich ist – am öffentlichen Leben und am Miteinander ihrer Lebensgemeinschaften teilhaben. Dafür brauchen sie oft Hilfe, manchmal professionelle Unterstützung und häusliche Pflege. Deshalb kämpft Andreas für Barrierefreiheit, ausreichend mobile Pflege und eine echte Unterstützung für die, die ihre Angehörigen zu Hause betreuen wollen.
Als Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin kann er auf seine beruflichen Erfahrungen zurückgreifen und weiß, dass den Problemen der professionellen Pflege die fehlende Wertschätzung seitens der Gesellschaft zugrunde liegt.
Gehör verschaffen sich jene, die mit einer Stimme laut und deutlich Forderungen formulieren. Genau deswegen setzt sich Andreas für die überfällige Schaffung einer Pflegekammer in Bayern ein.
Zur Website
Sein Ziel benennt unser Landtagsabgeordneter aus dem Stimmkreis 111, Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen, Hans Urban, wie folgt: „Mich für ein umweltgerechtes Bayern einzusetzen, das unsere Lebensgrundlage schützt, und jeden Tag tun, was richtig ist.“
Hans Urban ist Biobauer und Imker und seit den Landtagwahlen im Herbst 2018 einer von 38 grünen Abgeordneten im Bayerischen Landtag. Urban bewirtschaftet seinen Bioland-Hof, den Packlhof in Oberherrnhausen, Gemeinde Eurasburg, zusammen mit seiner Frau Katharina. Er ist Vater von drei Söhnen.
Nach vierjähriger Erfahrung in der Kommunalpolitik im Gemeinderat von Eurasburg wählten die Bürgerinnen und Bürger Urban bei der Landtagswahl im Oktober 2018 ins bayerische Landesparlament. 20,8 Prozent der Erststimmen beförderten Urban von Listenplatz 36 auf Rang 16 und bescherten ihm somit eines der 17 Mandate, das den Grünen im Regierungsbezirk Oberbayern zustand. In der Landespolitik ist Urban seit seiner Wahl Sprecher der Grünen-Fraktion für forst- und jagdpolitische Themen. Urban ist Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Als Biobauer und Waldbesitzer liegen ihm besonders die Themen Land- und Forstwirtschaft am Herzen. Daneben beschäftigt sich Urban regelmäßig intensiv mit den Themen Mobilität und Energie. Im Arbeitskreis Ökologie der Grünen im Landtag wirkt Urban an der innerfraktionellen Sacharbeit zum Themengebiet Ökologie mit.
Zur Website
Unser Wahlkreis 226 Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen wird betreut von Jamila Schäfer.
Jamila Schäfer wurde mit Direktmandat im Wahlkreis 219 München Süd gewählt.
Sie ist ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und im Haushaltsausschuss und ist Sprecherin der Grünen Landesgruppe.
Du willst immer über alle Grünen Termine im Landkreis infomeriert werden?
Dann trage dich jetzt in unteren Interessiertenverteiler ein!
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]