Menü
Am 28. November war es nun soweit, bei Königsdorf in unserem Nachbarlandkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fanden die Aufstellungsversammlungen für die Direktkandidat*innen im Stimmkreis 111 für Bezirkstagswahl und die Landtagswahl 2023 statt. Der Stimmkreis umfasst den Landkreis Bad Tölz-Woflratshausen und den Südteil unseres Landkreises, d.h. ab Farchant.
Als Direktkandidat für den Bezirkstag setzte sich bereits im ersten Wahlgang Marius Schlosser aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gegen zwei kompetente Gegenkandidat*innen durch.
Als Direktkandidat für den Landtag setzte sich Jakob Koch, ebenfalls aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausem kommend, im zweiten Wahlgang gegen gleich vier starkte Gegenkandidat*innen durch.
Mehr »Bei den beiden Aufstellungsversammlungen im Stimmkreis 131 Weilheim, der den großteil des Landkreises Weilheim-Schongau und den nördlichen Teil unseres Landkreises umfasst, wurden mit großer Mehrheit
jeweils im ersten Wahlgang gewählt.
Gegenkandidat*innen waren nicht angetreten, so dass die Veranstaltung recht flott durchgezogen wurde. Von unserer Betreuungsabgeordnete Jamila Schäfer wurde ein Videogruß abgespielt.
Wir freuen uns auf einen intensiven Wahlkampf mit den beiden!
Am 16. September hatte unser Grüner Kreisverband in Murnau seine Jahreshauptversammlung. Ehrengast war unser Landesvorsitzender Thomas von Sarnowski.
Von Sarnowski eröffnete die Versammlung mit sehr persönlichen Worten zum schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, aber auch Aspekte aus der Bundes- und Landespolitik griff er in seiner eindringlichen Rede auf.
Nach einem Jahresrückblick und der Entlastung des alten Vorstandes durch die Mitglieder ging es schließlich an die Wahl des neuen Vorstandes für die kommenden zwei Jahre.
Unterstützt vom Bezirksrat für den Stimmkreis Weilheim, Eckart Stüber, führte Thomas von Sarnowski die anwesenden Mitglieder durch die Vorstandswahlen. Es stellten sich 9 KandidatInnen für die 9 möglichen Sitze im Kreisvorstand zur Verfügung, alle wurden mit überwältigender Mehrheit in ihr neues Amt gewählt bzw. bestätigt:
Der Vorstand des Kreisverbands wird zukünftig von einer weiblichen Doppelspitze geführt; Dr. Jutta Steinbrecher wurde dabei in ihrem Amt bestätigt, Irmi Gallmeier folgt auf Thomas Stärz.
Unsere langjährige Kreisschatzmeisterin Astrid Poppenwimmer wurde in ihrem Amt bestätigt. Das Amt des Schriftführer übernimmt als neues Vorstandsmitglied Walter Burk von Elke Pukall.
Auf eigenen Wunsch legten die bisherige Schriftführerin Elke Pukall und der ehemalige Sprecher Thomas Stärz ihr Amt nieder, wurden aber als BeisitzerInnen in den Vorstand wiedergewählt.
Wieder zurück als Beisitzer im Kreisvorstand ist unser Kreisrat Dr. Felix Groß.
Neu in Vorstand wurden als Beisitzer*innen weiterhin unsere Kreisrätin und Sprecherin des Ortsverbandes Murnau & Umgebung Petra Daisenberger sowie Robert Herz gewählt.
Somit besteht der neue Vorstand des Kreisverbands Garmisch-Partenkirchen aus 5 neuen Vorstandsmitgliedern und 4 Personen, die auch die letzten beiden Jahre im Vorstand des KV waren, was die Kontinuität der Vorstandsarbeit gewährleistet. Die regionale Verteilung mit 4 Murnauer*innen, 3 Garmisch-Partenkirchener*innen und 2 Ammertälerinnen unterstützt uns dabei, die Aspekte des gesamten Landkreises in unserer Arbeit zu berücksichtigen. Zwei Kreisrät*innen im Vorstand erleichtern zudem die Abstimmung zwischen der Arbeit des Kreisverbands und des Kreisrats.
Unser großer Dank gilt unseren nun ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Liliam Walter, Bernd Weber und unserem Landtagsabgeordneten Andreas Krahl.
Mehr »Zum heutigen Tag der Schiene hat Pro Bahn eine Resolution erarbeitet, die von unserem überregionalem Aktionsbündnis Werdenfelsbahn und vielen weiteren Politiker*innen des Landkreises mitgetragen wurde. Auf der Kundgebung heute am Murnauer Bahnhof wurden in den verschiedenen Redebeiträgen die unterschiedlichen Standpunkte dargelegt. Einig sind sich alle darin, dass die Bahn unverzichtbar für unseren Landkreis ist und das der Halbstundentakt fester Bestandteil im nächsten Verkehrsvertrag sein muss.
Auch unser Landtagsabgeordneter Andreas Krahl hielt ein flammendes Plädoyer für eine veränderte Verkehrspolitik, die unbedingt eine neue Ausrichtung braucht.
Im Namen des Aktionsbündnis Werdenfelsbahn machte Petra Daisenberger in ihrer Rede deutlich, dass das überregionale Bündnis weitere Aktionen plant, mit denen die Bahn und die Mobilitätswende vorangebracht werden soll.
Ein sehr erfolgreicher Tag, der trotz kaltem Aprilwetter-Feeling viele Teilnehmer*innen am Murnauer Bahnhof versammeln konnte.
Mehr »„Berge müssen versetzt werden, wir bringen die Steine ins Rollen!“, fasst die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen ihre Arbeit der ersten Hälfte der aktuellen Wahlperiode zusammen. Für einen Rückblick und zum Auftakt für die kommenden 3 Jahre traf sich die…
Wir hatten 20 öffentliche Tagesordnungspunkte und weitere im nichtöffentlichen Teil. Ich berichte wieder nur über die aus grüner Sicht wichtigsten Punkte. Die vollständige Tagesordnung stand in der Zeitung und ist auf der Landkreishomepage zu finden. Unter Top 2 stellten…
Die Fraktion BÜNDNIS'90/DIE GRÜNEN im Bezirkstag von Oberbayern gab im Rahmen einer Presse- mitteilung bekannt, wen sie am 7. Mai 2023 mit ihrem Kulturpreis „Der Grüne Wanninger“ auszeichnen möchte. Zum 30-jährigen Jubiläum der Preisverleihung geht der Preis an den Verein…
Georg Buchwieser wurde von einer Expertin der Firma sustainable AG interviewt und hat konkrete Maßnahmenvorschläge für mehr Klimaschutz aufgezeigt. Mehr siehe: https://gruene-fraktion-oberbayern.de/bezirksrat-buchwieser-in-nachhaltigkeitsstrategie-der-kbo-eingebunden/
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Gebietsbetreuung in Bayern besuchte Bezirksrat Georg Buchwieser (Bündnis90/ Grüne) am 28.10.2022 als Berichterstatter für Naturschutz des Bezirks Oberbayern die obere Isar. Er ließ sich vom dortigen Gebietsbetreuer Michael Schödl das…
Vielen Dank an den Kreisboten Weilheim-Schongau, der die Pressemitteilung unseres überregionalen Aktionsbündnisses Werdenfelsbahn veröffentlicht hat. Zum Hintergrund: Die Weilheimer*innen haben sich im Rahmen einer Bürgerbefragung entschieden, keine Umfahrung zu bauen. Dieses…
Am 26. Oktober fand in Spatzenhausen im Haus des Gastes wieder eine Kreistagssitzung statt. Hier wurden u.a. entschieden, die Busverbindungen im Isartal und Ammertal auszuweiten, was wieder ein wichtiger Schritte hin zu ganztägigen Halbstundentakt ist. Besonders freut mich,…
Ohne Zweifel ist die Mobilitätswende eines der großen Ziele auf die wir hinarbeiten müssen, um CO2-Emissionen wirksam zu reduzieren. Teil dieser Mobilitätswende sind verschiedene Bausteine, die es umzusetzen gilt. Einer dieser Bausteine ist eine massive Stärkung der Bahn. Das…
Am 24.8. war Jamila Schäfer, unsere Ansprechpartnerin aus der Grünen Bundestagsfraktion, zu Gast im Landkreis. Gemeinsam mit Grünen Kommunalpolitiker*innen haben wir den Eibsee besucht, um uns einen Überblick über die touristische Lage zu verschaffen. Wir haben uns über…
Am Samstag, den 6. August begann in aller Früh auf Schloss Linderhof die Amper-Sommer-Wandertour des Grünen Landtagsabgeordneten Johannes Becher. Nach einer Schlossführung ging es zunächst fachlich begleitet vom Naturpark Ammergauer Alpen, vertreten durch Klaus Pukall, in nach…
Du willst immer über alle Grünen Termine im Landkreis infomeriert werden?
Dann trage dich jetzt in unteren Interessiertenverteiler ein!