23.06.14 –
Die Idee zur Aktion hatte die neue Sprecherin der Grünen im Landkreis, Nathalie Fischer. Vorab hat Sie mit einer Reihe von Einzelhändlern in Grainau gesprochen und um ihr Engagement geworben. "Wir planen nun eine Tasche, die die Verbraucher einmalig 3,00 € kosten wird. Wer die Tasche zurückbringt erhält den Pfandpreis oder einen Teil davon zurück." Bis es soweit ist, müssen die Grünen jedoch noch Sponsoren finden. "Um mit der Aktion starten zu können, brauchen wir etwa 15.000,00 € um Taschen einzukaufen und zu bedrucken und das Infomaterial herzustellen". Nathalie Fischer ist sehr zuversichtlich, noch in diesem Herbst loslegen zu können. "Die Taschen finanzieren sich mittelfristig von selbst. Und wenn Sie erst einmal da sind, dann leisten sie einen ständigen Beitrag zur Müllvermeidung."
"Eine Plastiktüte hat eine durchschnittliche Arbeitszeit von 25 min. in ihrem Leben", weiss Fischer. Danach ist sie nurmehr Müll. Taschen aus Naturfasern und Körbe hingegen verrichten viele hundert Mal ihren Dienst und sind zudem noch stabiler. "Gerade die Industrienationen müssen hier dem Beispiel eines ehemaligen Entwicklungslandes wie Ruanda folgen und Alternativen für die Wegwerfgesellschaft entwickeln", fordert Fischer auch andere Verantwortliche in Bund, Ländern und Kommunen auf, ähnliche Aktionen zu entwickeln.
Aktuelle Termine aus unseren Ortsverbänden findest Du hier:
Ortsverband Garmisch-Partenkirchen
Akutelle Termine aus unseren Nachbartkreisverbänden findest Du hier:
Du willst immer über alle Grünen Termine im Landkreis informiert werden?
Dann trage Dich jetzt in unseren Interessiertenverteiler ein!
CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, [...]
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]