zum inhalt
Links
  • Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski
  • GRÜNE JUGEND in Bayern
  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bundesverband
  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bayern Landesverband
  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Oberbayern Bezirksverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Garmisch-Partenkirchen
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNE VOR ORT
    • Ortsverband Garmisch-Partenkirchen
    • Ortsverband Murnau & Umgebung
  • Kreistag
  • Wahl 2021
  • Landtag
  • Archiv
  • Spenden
Garmisch-Partenkirchen

Aktuelles

04.12.2020

Von: Christl Freier

Aus dem Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss vom 4.12.20: Unesco Weltkulturerbe „Voralpine Wiesen- und Moorlandschaften“

Im siebten Jahr der Bewerbung geht es jetzt in die Entscheidungsphase.

Nach vielen Gesprächsrunden in den Gemeinden und dem Einarbeiten von Veränderungswünschen was die Gebietsgrenzen betrifft, geht es jetzt in die letzte Auslegungsrunde.

Das Dokument umfasst 1400 Seiten!

Alle Grundbesitzer und alle anderen, die sich dafür interessieren sollten die Seiten, die ihren Bereich betreffen auf der Seite des landratsamtes anschauen und Änderungswünsche vorbringen. Jetzt gilt die blaue Schutzgebietslinie.

Kreisbäurin Singer sprach in der Sitzung auch von einer „Bringschuld“ der Grundbesitzer.

Bis Ende Januar 2021 sollten die Rückmeldungen eingegangen sein. Diese werden bis Ende März eingearbeitet. Gemeinderäte und Kreistag stimmen im Juli 2021 endgültig darüber ab.

 

Landrat Speer: Es geht nicht um neue Schutzgebiete!

                        Wegebau  usw. ist weiterhin möglich

                         Es geht darum, das zu erhalten, was unsere Vorfahren geschaffen haben!

Das Unesco - Prädikat soll positive Impulse für unsere Art von Landwirtschaft und Landschaft geben. Nur durch diese Art der kleinbäuerlichen Landwirtschaft können wir die typischen Pflanzen- und Tierwelt erhalten.

Oder wie ein Wissenschaftler aus dem Tölzer Raum meinte: „Die artenreichen Blumenwiesen sind unser Regenwald!

Wir können wahrhaftig stolz sein auf unsere Bäuerinnen und Bauern, die das mit ihrer schweißtreibenden Arbeit ermöglichen!  Nicht vergessen: Wer regional einkauft, trägt auch zum Erhalt dieser Landschaft bei!

Kategorien:Kreistag
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen