Menü
Am 28. November war es nun soweit, bei Königsdorf in unserem Nachbarlandkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fanden die Aufstellungsversammlungen für die Direktkandidat*innen im Stimmkreis 111 für Bezirkstagswahl und die Landtagswahl 2023 statt. Der Stimmkreis umfasst den Landkreis Bad Tölz-Woflratshausen und den Südteil unseres Landkreises, d.h. ab Farchant.
Als Direktkandidat für den Bezirkstag setzte sich bereits im ersten Wahlgang Marius Schlosser aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gegen zwei kompetente Gegenkandidat*innen durch.
Als Direktkandidat für den Landtag setzte sich Jakob Koch, ebenfalls aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausem kommend, im zweiten Wahlgang gegen gleich vier starkte Gegenkandidat*innen durch.
Mehr »Bei den beiden Aufstellungsversammlungen im Stimmkreis 131 Weilheim, der den großteil des Landkreises Weilheim-Schongau und den nördlichen Teil unseres Landkreises umfasst, wurden mit großer Mehrheit
jeweils im ersten Wahlgang gewählt.
Gegenkandidat*innen waren nicht angetreten, so dass die Veranstaltung recht flott durchgezogen wurde. Von unserer Betreuungsabgeordnete Jamila Schäfer wurde ein Videogruß abgespielt.
Wir freuen uns auf einen intensiven Wahlkampf mit den beiden!
Am 16. September hatte unser Grüner Kreisverband in Murnau seine Jahreshauptversammlung. Ehrengast war unser Landesvorsitzender Thomas von Sarnowski.
Von Sarnowski eröffnete die Versammlung mit sehr persönlichen Worten zum schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, aber auch Aspekte aus der Bundes- und Landespolitik griff er in seiner eindringlichen Rede auf.
Nach einem Jahresrückblick und der Entlastung des alten Vorstandes durch die Mitglieder ging es schließlich an die Wahl des neuen Vorstandes für die kommenden zwei Jahre.
Unterstützt vom Bezirksrat für den Stimmkreis Weilheim, Eckart Stüber, führte Thomas von Sarnowski die anwesenden Mitglieder durch die Vorstandswahlen. Es stellten sich 9 KandidatInnen für die 9 möglichen Sitze im Kreisvorstand zur Verfügung, alle wurden mit überwältigender Mehrheit in ihr neues Amt gewählt bzw. bestätigt:
Der Vorstand des Kreisverbands wird zukünftig von einer weiblichen Doppelspitze geführt; Dr. Jutta Steinbrecher wurde dabei in ihrem Amt bestätigt, Irmi Gallmeier folgt auf Thomas Stärz.
Unsere langjährige Kreisschatzmeisterin Astrid Poppenwimmer wurde in ihrem Amt bestätigt. Das Amt des Schriftführer übernimmt als neues Vorstandsmitglied Walter Burk von Elke Pukall.
Auf eigenen Wunsch legten die bisherige Schriftführerin Elke Pukall und der ehemalige Sprecher Thomas Stärz ihr Amt nieder, wurden aber als BeisitzerInnen in den Vorstand wiedergewählt.
Wieder zurück als Beisitzer im Kreisvorstand ist unser Kreisrat Dr. Felix Groß.
Neu in Vorstand wurden als Beisitzer*innen weiterhin unsere Kreisrätin und Sprecherin des Ortsverbandes Murnau & Umgebung Petra Daisenberger sowie Robert Herz gewählt.
Somit besteht der neue Vorstand des Kreisverbands Garmisch-Partenkirchen aus 5 neuen Vorstandsmitgliedern und 4 Personen, die auch die letzten beiden Jahre im Vorstand des KV waren, was die Kontinuität der Vorstandsarbeit gewährleistet. Die regionale Verteilung mit 4 Murnauer*innen, 3 Garmisch-Partenkirchener*innen und 2 Ammertälerinnen unterstützt uns dabei, die Aspekte des gesamten Landkreises in unserer Arbeit zu berücksichtigen. Zwei Kreisrät*innen im Vorstand erleichtern zudem die Abstimmung zwischen der Arbeit des Kreisverbands und des Kreisrats.
Unser großer Dank gilt unseren nun ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Liliam Walter, Bernd Weber und unserem Landtagsabgeordneten Andreas Krahl.
Mehr »Zum heutigen Tag der Schiene hat Pro Bahn eine Resolution erarbeitet, die von unserem überregionalem Aktionsbündnis Werdenfelsbahn und vielen weiteren Politiker*innen des Landkreises mitgetragen wurde. Auf der Kundgebung heute am Murnauer Bahnhof wurden in den verschiedenen Redebeiträgen die unterschiedlichen Standpunkte dargelegt. Einig sind sich alle darin, dass die Bahn unverzichtbar für unseren Landkreis ist und das der Halbstundentakt fester Bestandteil im nächsten Verkehrsvertrag sein muss.
Auch unser Landtagsabgeordneter Andreas Krahl hielt ein flammendes Plädoyer für eine veränderte Verkehrspolitik, die unbedingt eine neue Ausrichtung braucht.
Im Namen des Aktionsbündnis Werdenfelsbahn machte Petra Daisenberger in ihrer Rede deutlich, dass das überregionale Bündnis weitere Aktionen plant, mit denen die Bahn und die Mobilitätswende vorangebracht werden soll.
Ein sehr erfolgreicher Tag, der trotz kaltem Aprilwetter-Feeling viele Teilnehmer*innen am Murnauer Bahnhof versammeln konnte.
Mehr »Am Donnerstag, den 8. April, um 19:30 Uhr fand die vierte Auflage des Grünen Diskurses des OV Garmisch-Partenkirchen als Online-Veranstaltung statt. Diesmal ging es um die Frage, wie man Lobbyismus so lenken kann, dass er der Allgemeinheit dient und welche Möglichkeiten…
Bundestagswahl 2021 | Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski | OV GAP
Klima retten - Aber wie? Lasst uns Bildung und Engagement neu denken! Wir wollen das Klima und unsere Lebensgrundlage retten. Wir wollen Konkretes bewirken, andere Menschen berühren und unsere Gesellschaft verändern Aber wie? Welche unterschiedliche Wege und Möglichkeiten gibt…
Bundestagswahl 2021 | Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski | Grüne Jugend
WIR FÜRS KLIMA - Am Samstag 27.03.2021 um 11.00 Uhr mit Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski, Direktkandidatin der Grünen für den Bundestag. Wir leben in einer Klimakrise und staunen fassungslos, wie wenig dieses Thema unsere Entscheidungen im Alltag beeinflusst. Wir, Bündnis…
Bundestagswahl 2021 | Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski | OV Murnau
Am Samstag, den 20. März feierten wir zusammen mit unserem Nachbarkreisverband Weilheim-Schongau in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. An diesem Abend durften wir nicht nur zu unserem ersten gemeinsamen Frühlingsempfang einladen, sondern auch zugleich zu unserem ersten…
Bundestagswahl 2021 | Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski | KV GAP
Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrter Herr Kleißl, sehr geehrter Kämmerer Herr Nebel und die ganze Verwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen im Kreistag, liebe Zuhörer*innen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte sich für die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung des…
Menschen in der Region wünschen sich Nationalpark - Grüne: Tor weit aufgestoßen Murnau (19. Januar 2021). 50 Jahr nach Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald und 42 Jahre nach Ausweisung des Nationalparks Berchtesgaden ist für Naturfreundinnen und Naturfreunde in Bayern…
Der überraschend unproblematische Ablauf unserer Digitalen Jahreshauptversammlung und die hohe Teilnehmer*innenzahl war schon ein erster Aufschlag - der zweite folgte pünktlich zu Neujahr mit der Auszählung der Briefwahlstimmen. Die digitalen Vorstandsneuwahlen, die wir bei…
Zwischen Handlungsfähigkeit und Gesundheitsschutz: In diesem Spannungsfeld befindet sich derzeit auch die Kommunalpolitik. Einerseits müssen Beschlüsse gefasst werden, wollen Debatten geführt werden und andererseits kann dies derzeit nicht wie gewohnt im Plenum des…
Am Ende lief es besser als gedacht und alle konnten sich fast pünktlich in die Nacht verabschieden. Doch das war lange nicht klar. Als Kreisverband stand uns in diesem Jahr noch ein großer Brocken ins Haus. Eine Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen in Corona-Zeiten -…
Uns Grünen brennt dieses Thema unter den Nägeln.... Bund und Land schieben den „Schwarzen Peter“ immer hin und her! Vor kurzem keimte bei unserer Kreistagsfraktion Hoffnung auf. Ein Schreiben von Bundesverkehrsminister Scheuer, MdB, verwies darauf, dass unser Wunschvorhaben…
Du willst immer über alle Grünen Termine im Landkreis infomeriert werden?
Dann trage dich jetzt in unteren Interessiertenverteiler ein!