zum inhalt
Links
  • Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski
  • GRÜNE JUGEND in Bayern
  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bundesverband
  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bayern Landesverband
  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Oberbayern Bezirksverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Garmisch-Partenkirchen
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNE VOR ORT
    • Ortsverband Garmisch-Partenkirchen
    • Ortsverband Murnau & Umgebung
  • Kreistag
  • Wahl 2021
  • Landtag
  • Archiv
  • Spenden
Garmisch-PartenkirchenStartseite

20.03.2021

Rückblick: Digitaler Frühlingsempfang mit Claudia Roth – Kunst & Corona

Claudia Roth und Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski mit Peter Mayr
Chiara Nassauer-Boitsos - Momentaufnahme aus dem Bildschirmgerechten Theaterstück
Phatom-Galerie Neuland - Mit freundlicher Genehmigung von Peter Mayr

Am Samstag, den 20. März feierten wir zusammen mit unserem Nachbarkreisverband Weilheim-Schongau in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. An diesem Abend durften wir nicht nur zu unserem ersten gemeinsamen Frühlingsempfang einladen, sondern auch zugleich zu unserem ersten digitalen.
Als besonderen Gast durften wir die einzigartige Claudia Roth begrüßen. Claudia Roth und Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski, unsere Direktkandidatin für den Bundestag stimmten uns mit ihren flammenden Reden auf das Jahr ein. 2021 ist das Jahr in dem wir die Weichen für eine neue Zukunft stellen können, für eine ökologische und gerechtere Zukunft. Denn wir wählen dieses Jahr den Bundestag und wir wählen eine neue Bundesregierung!

Doch auf diesem Frühlingsempfang wollten wir nicht nur Politiker*innen zu Wort kommen lassen, sondern auch Kunst & Kultur eine Bühne bieten und Künstler*innen aus unserer Region direkt zu Wort kommen und ins Gespräch mit der Politik bringen. Stellvertretend durften wir dazu Chiara Nassauer-Boitsos vom, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin vom Zimmertheater Uffing und Peter Mayr, freischaffenden Künstler aus Peiting, begrüßen.

Mit Chiara Nassauer-Boitsos feierten wir auch zugleich eine weitere Premiere. In einem nur zehnminutigen live Theaterstück vermittelte sie am Beispiel ihres eigenen Theaters eindrücklich, wie die verschiedenen Pandemiephasen und die damit verbundenen Lockdowns und anderen Einschränkungen sich auf die Theater und die dort Mitwirkenden, aber auch letztlich auf alle Künstler*innen und Kulturschaffenden auswirkten und noch immer auswirken. Sie waren mit die ersten, die vom Lockdown 2020 betroffen waren, und leben seitdem in einem de-fakto Berufsverbot.

Doch Kunst & Kultur ist für eine offene Gesellschaft unverzichtbar. In Zeiten großer gesellschaftlicher Veränderungen kann Kunst helfen, neue Perspektiven zu gewinnen, Mut zu schöpfen und Verständigung zu schaffen. Kulturelle Vielfalt bedeutet Friedensarbeit, Vermittlung, Dialog, Empathie, Zuneigung. Wie arm wäre die Welt ohne Kultur und ohne Kunst!

   Mehr »

10.12.2020

Digitale Jahreshauptversammlung 2020

Impressionen - Jahreshauptversammlung mal anders

Am Ende lief es besser als gedacht und alle konnten sich fast pünktlich in die Nacht verabschieden. Doch das war lange nicht klar. Als Kreisverband stand uns in diesem Jahr noch ein großer Brocken ins Haus. Eine Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen in Corona-Zeiten - geht das?

In der Hoffnung, dass die Maßnahmen wirken und die Zahlen sinken würden, setzten wir im Oktober, bei einem 7-Tage Index um die 30, mit einem mulmigen Gefühl den Termin für unsere Jahreshauptversammlung auf den 9. Dezember fest. Ganz klassisch, wie man nach dem Corona-Sommer schon sagen kann, buchten wir einen möglichst großen Raum und planten das Hygienekonzept.
Doch die Zahlen stiegen, der November-Lockdown schien keine Wirkung zu zeigen. Schnell wurde klar, dass es wohl so nicht gehen würde. Unabhängig davon, dass eine Sondergenehmigung wohl möglich gewesen wäre, war uns klar, dass wir ein persönliches Treffen nicht verantworten können und wollen. Vorstandswahlen können auch warten!    Mehr »


Aktuelles

  • aus dem Kreisverband
  • aus dem Kreistag
20.07.2020

Korbinian Freier: Ein Blick zurück

Zu den Grünen bin ich eher zufällig im Alter von 27 Jahren gekommen: Über meine politisch engagierte Mutter bekam ich die Anfrage, dass eine junge Grüne im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Person von Geli Rolles den Kreisverband wieder gründen wi...

Mehr»

Kategorien:Kreistag KV gap
11.05.2020

Tessy Lödermann zur dritten Landrätin gewählt!

Wir gratulieren Tessy zu ihrer Wahl zur dritten Landrätin. Tessy wurde mit 100% der Stimmen gewählt. Ein unglaublicher Vertrauenvorschuss, der auch sie als lanjährig aktiven politischen Querkopf überwältigt. "Damit habe ich nicht gerechnet, da i...

Mehr»

Kategorien:Kreistag
09.04.2020

Pressemitteilung: Schutz bei häuslicher Gewalt in Zeiten von Covid-19

Durch die Ausgangsbeschränkungen bezüglich der Covid-19 Pandemie erwarten Expert*innen und Fachstellen eine drastische Zunahme an häuslicher Gewalt. Die neue Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen fordert, nun zügig einfach zugängliche Hilfe- ...

Mehr»

Kategorien:Kreistag Pressemitteilung
PM_KT_9.4.20_Ha__usliche_Gewalt.pdf120 Ki
26.03.2020

Offener Brief mit Fragen und Bitte um Antwort an Bewerberinnen fürs Amt der Bürgermeisterin

Unterammergau, 25.03.2020

Sehr geehrte Frau Koch,

Sehr geehrte Frau Dr. Meierhofer,

werte Kreistagskolleginnen, nächste Woche bestimmen wir gemeinsam über das Schicksal der Zugspitzrealschule. Es geht dabei um die Entscheidung, ob die Zugspitzr...

Mehr»

Kategorien:Kreistag
18.03.2020

Sanierung der Zugspitzrealschule Garmisch-Partenkirchen: Wie wertvoll ist "graue" Energie?

Darum geht es: Die Zugspitzrealschule am Gamsangerweg 1 in Garmisch-Partenkirchen ist 40 Jahre alt und muss dringend saniert werden, davon überzeugte sich der Schulausschuss bei einer Besichtigung am 2.10.19. Ein besonderes Problem bei dieser Schule ...

Mehr»

Kategorien:Kreistag
15.03.2020

Schön, daß jetzt alle Parteien auch einen Halbstundentakt der Bahn haben wollen ....

aber daß es eine Resolution im Kreistag gab, die den Halbstundentakt überhaupt möglich machte, ist uns Grünen zu verdanken.

Die DB beabsichtigte nämlich für einen Halbstundentakt notwendige Flächen zu verkaufen!!

Das geht natürlich nicht, und so ...

Mehr»

Kategorien:Kreistag
25.02.2020

Der Ausschuss für Umwelt- und Landwirtschaft stimmt für Klimaneutralität des Landkreises bis 2030!

Am 15.01.2020 reichte unser Grüner Kreisrat Georg Buchwieser einen "Antrag zur Klimaneutralität des Landkreises bis spätestens 2030" ein.

Inhalt des Antrags ist es, dass der Landkreis Garmisch-Partenkirchen die im Bayerischen Naturschutz...

Mehr»

Kategorien:Kreistag
Aktualisierter_Antrag_Klimaneutralita__t_bis_2030.pdf860 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-17
  • Vor»
  • Letzte»